Die Medien sind in der Lage unser Thema zu verbreiten, sie können es aber auch beschädigen.
Wenn Sie mit Pressearbeit zu tun haben, achten Sie darauf, dass Journalisten nicht das Wort „Schuluniform“ benutzen.
Studien
- Teamkleidung und Schulmode im Main – Kinzig Kreis
Kerstin John – Jugendamt Main-K. Kreis - Korrelate des Tragens einheitlicher Schulkleidung Empirische Studie Dr. O. Dickhäuser, Psycholog. Institut Universität Gießen
2/2004
Link zur Studie - Kleider machen Schule,
Psychologie in Erziehung und Unterricht,
4/2004
Lehramtsprüfungen
- „Schuluniform“
Saskia Löschen, 12/03 Universität
Oldenburg
Fachbereich Textil - Schulkleidung in Deutschland
-Ein Mittel zur Gewaltprävention und zur Förderung des sozialen Zusammenhalts an Hauptschulen mit Beispielen aus der Praxis
Stephen Falkner 4/2005
Pädagogische Hochschule Freiburg
Diplomarbeiten
- Schulkleidung in Deutschland
Schülermeinungen zw. 10 und 16
Britt Gaab, 7/2002 Technische Universität Berlin
Fachbereich Sozialpädagogik - Schulkleidung
Lilli Maier 2005, FH Schwäbisch Gmünd,
Fachbereich Textil - “Schulkleidung in Deutschland -Ein Mittel zur Gewaltprävention und zur Förderung des sozialen Zusammenhalts an Hauptschulen mit Beispielen aus der Praxis“
Stephen Falkner , Pädagogische Hochschule Freiburg 2005 - Marktforschungsbericht zum Thema “Schulkleidung in Deutschland“
Lidwine Hounwanou, Fachhochschule Aachen 2006/2007 - “Einführung einheitlicher Schulkleidung“
Nadine Schulz, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst,
Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen 2004
Projektseminare
- Das Pädagogische Kleid
Eric Kallmeyer, 5/2001 Universität Oldenburg, Fachb. Textilwissenschaft Teilbereich Ästhetik-Textile Praxis, Ausstellung in Berlin, Museum für Kindheit und Jugend
Presse / Links
Link
Schwarz-grüne Schul-Planspiele–Profilierung auf Kosten der Kinder?
Link
Mobbing? Schulkleidung hilft
Link
Kindeswohl vor Elternrecht
Link
Wie Minu Busri zu ihrem Traumjob kam
Link
Für jeden die richtige Schule
Link
Lehrer und Eltern müssen sich bei der Erziehung ergänzen
Link
Immer mehr Eltern verlieren den Einfluss auf ihre Kinder
Link
Pubertät, Pubertät
Link
Lasst die Kinder mutig sein
Link
Schleichende Verwahrlosung
Link
In Badelatschen zur Bewerbung
Link
Erziehungscamps als Chance
Link
Im Notfall einmischen und Leben retten
Link
Das Selbstvertrauen der Eltern stärken
Link
Anmache bei Sexualkunde
Link
Wenn ein junges Leben verlöscht
Link
Kinder, Kinder – was ist heute normal?
Link
Was wünschen sich Kinder wirklich?
Link
Zu den Grundwerten zurückfinden
Link
Junge Mädchen und die Macht des Islam
Link
Wie entsteht Gewalt?
Link
Anstoß zur Wende
Link
Bei Talkshows werden Menschen benutzt
Link
Gut gekleidet in die Schule
Link
Einstiegsdroge Rauchen
Link
Fixiert auf eigenes Recht
Link
Verwahrloste Schüler
Link
Gewalt und Desinteresse
Link
Islam-Einfluss
Link
Schulkleidung ist nicht Schuluniform
Link
„Am falschen Platz“
Link
Sind Sie Kumpel, Komiker oder Leitwolf?
Link
Uni-Portal
Link
Interview mit der Hamburger Studienrätin Karin Brose
Link
Karin Brose gibt Nachhilfe in Sachen Geschmack
Link
Spagat zwischen Lehrplan und SozialarbeitMIT